Windpferd veröffentlicht inzwischen seit 23
Jahren ein Programm, dass für die spirituelle Landschaft immer wieder
maßgebliche Akzente setzte und seinen Lesern Themen bot, die in den
Anfangsjahren noch kaum bekannt und im wahrsten Sinne des Wortes esoterisch
waren und heute zum Mainstream gehören. Gesunde Ernährung, biologische und
ökologische Produkte, alternative Heilsysteme aus dem Westen und dem Osten,
Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda, Yoga, Edelsteine, Engel,
Meditation, Buddhismus, Taoismus. Diese Themen sind heute ebenso akzeptiert
wie weit verbreitet und haben, so darf man sagen, die vielfältigen Angebote
im Bereich geistiger und körperlicher Gesundheit mit inspiriert.
Hier nun eine Auswahl der aktuellen Neuerscheinungen aus dem Windpferd
Verlag, vielleicht ist ja genau das Richtige für Sie dabei, also viel Spaß beim Stöbern und Schmökern...

Ihre
Tina Isensee
Mein Favorit: Tanja
Seehofer - Yoga gegen Burnout
Don
Joseph Goewey: Stress für immer besiegen
Vier Schritte die das Gehirn neu verknüpfen

Stress gefährdet unsere Gesundheit, reduziert die emotionale Intelligenz,
belastet unsere Beziehungen, vermindert die Leistungsfähigkeit und
beeinträchtigt unsere Chancen auf Erfolg.

Dennoch setzen, wie Untersuchungen zeigen, wir Menschen dem Stress
mehrheitlich, zu über 80 Prozent, nichts entgegen. Als Summe jahrelanger
Forschung und Erprobung hat Don Joseph Goewey eine einfache, aber absolut
wirkungsvolle Methode entwickelt, die auf jüngsten neurowissenschaftlichen
Erkenntnissen beruht.

In nur vier Schritten können wir uns von Anspannung und Angst frei machen,
die so vielen Menschen nicht von der Seite weichen wie ein lästiger
Schatten. Hier geht es keineswegs um Stressbewältigung oder um Stressabbau.
Vielmehr zeigt Ihnen dieses Programm, wie Sie dem Stress den Garaus und
jeden Tag zu einem besonders schönen Tag in Ihrem Leben machen können. Mit
dem hier beschriebenen Prozess und den Begleitmaterialien werden Sie sich
von dem allgegenwärtigen Stress, der Sie sonst immer wieder davon abgehalten
hat, glücklich zu sein, in vier bis acht Wochen für immer verabschiedet
haben. (16,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Don Josef Goewey arbeitete an den
stressigsten Orten dieser Welt, von bosnischen Flüchtlingslagern über
Aids-Krankenstationen bis hin zu Gefängnissen. Er hat Workshops gehalten und
den Leitgedanken in die Welt getragen: Stress ist Angst und Friede ist
Kraft. Sein bisheriger Werdegang in Sachen menschliches Potential erstreckt
sich über drei Jahrzehnte. Er ist Mitbegründer von ProAttitude, arbeitete
mit dem humanistischen Psychologen Carl R. Rogers und mit Gerald Jampolsky,
dem Begründer von Attitudinal Healing zusammen.
Tanja
Seehofer: Yoga gegen Burnout
Gelassen und selbstsicher im Stress

Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Burnout-Forschung, der
Neurowissenschaft und dem Yoga hat die bekannte Yogalehrerin Tanja Seehofer
fünf einfache Übungseinheiten für körperliche Gesundheit und innere
Zufriedenheit entwickelt. Jede einzelne Sequenz unterstützt den Leser auf
spielerische Weise, die Ressourcen des eigenen Körpers zu nutzen und seinem
eigenen Wesenskern entsprechend zu leben. Denn: die bislang angenommene
Ursache von Burnout, die berufliche Überforderung, ist in Wahrheit nur das
Symptom! Nur wer zu sich selbst, seinen Mitmenschen, seiner Umwelt und der
Arbeit in gesunder Beziehung steht, bleibt gesund und zufrieden.

Die einfachen Übungen sind speziell für die zentralen Lebensbereiche
entwickelt, die einen Menschen erwiesenermaßen nähren und glücklich machen:
Liebe – Gesundheit – Beruf – Finanzen – Selbsterkenntnis. Nur wer diese
Bereiche in einem gesunden Maße ausbalanciert auslebt, brennt nicht aus.

Dieses Buch ist ein Augenöffner für die tatsächlichen Ursachen eines
Burnouts. Es ist ein Türöffner in ein selbst bestimmtes und authentisches
Leben, das für jeden möglich ist. Ein solches zu erlangen, ist gar nicht
schwer. Jeder kann es! (16,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Tanja Seehofer lebt und arbeitet als
Yogalehrerin und Mentalcoach in München. Die beliebte Yogalehrerin ergänzt
ihre Yogastunden mit Aspekten aus dem Mentaltraining, der Human Energetik,
Quantenphysik und Meditation.
Barbara
Kündig & Barbara Schluep: Yoga Nidra für Kinder
Inseln der Ruhe und Konzentration

Das neue Buch der Erfolgsautorin Barbara Kündig, zusammen mit Barbara
Schluep, verhilft Kindern zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Es vermittelt die
wichtigsten Informationen über Yoga Nidra und erklärt, warum diese Methode
bereits für Kinder so empfehlenswert ist. Damit wendet es sich sowohl an
Eltern, als auch an Lehrpersonen und Therapeuten, die mit Kindern arbeiten
möchten.

Anschaulich und leicht nachvollziehbar beschreiben die Autorinnen, wie Yoga
Nidra sinnvoll und spielerisch zugleich eingesetzt werden kann, damit die
Kleinen ganz eintauchen können in die Entspannung und gleichzeitig Freude
beim Üben haben. Das besondere Extra an diesem Buch ist eine CD mit drei
anleitenden Übungen, damit Kinder jederzeit Yoga Nidra praktizieren können
und von der daraus entstehenden Ruhe und Konzentration profitieren.

Dass Yoga Nidra bei Kindern wirkt, weiß Barbara Kündig nicht nur aus ihrer
Erfahrung als Yogalehrerin, sondern auch als Mutter von mehreren Kindern.
Auch Barbara Schluep setzt Yoga Nidra seit vielen Jahren erfolgreich im
therapeutisch-pädagogischen Bereich mit Kindern sowie in der Beratung von
Familien ein. (16,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Barbara Kündig gibt als Psychologin
und Yogalehrerin Workshops und Einführungen in Yoga Nidra in Yogaschulen und
bei Weiterbildungsveranstaltungen und bietet auch Kursleiterausbildungen für
Yoga Nidra an.
Barbara Schluep ist
Psychomotorik-Therapeutin mit vielen Jahren Erfahrung in der
therapeutischpädagogischen Arbeit mit Kindern in verschiedenen Institutionen
sowie in der Betreuung und Beratung von Familien. Sie setzt seit vielen
Jahren Yoga Nidra in ihrer Arbeit ein.
Matthias
Ennenbach: Psychosomatik verstehen
Wie wir alle funktionieren

Wenn etwas dauerhaft auf den Magen schlägt, unter die Haut geht oder die
Galle zum Überlaufen bringt, sind wir oft mit Symptomen und Schmerzen
konfrontiert, die sich diagnostisch nicht eindeutig zuordnen lassen. Wir
laufen von Arzt zu Arzt, ernten ratlose Blicke und fragen uns verzweifelt:
"Was ist mit mir los? Warum kann mir niemand helfen? Werde ich jetzt
verrückt?" Wird dann der Begriff "psychosomatisch" in den Raum geworfen,
kann leicht das Gefühl entstehen, nun endgültig als psychisch labil
abgestempelt worden zu sein. Darum brauchen wir jemanden, der uns die Angst
nimmt und komplexe Zusammenhänge schnell und verständlich erklärt.

Dr. Matthias Ennenbach hat aus unzähligen Patientengesprächen ein allgemein
gültiges Erklärungsmodell entwickelt, das die Psychosomatik aus der
"Psychoecke" holt. Die erleichternde Botschaft: Jeder Mensch funktioniert
psychosomatisch! Es gibt weder rein körperliche noch rein
psychisch-nervliche Erkrankungen, sondern immer nur ein Wechselspiel von
beidem. Und das lässt sich anschaulich darstellen. Wer erst versteht, wie
der innere Motor aufgebaut ist, wie Nerven- und Immunsystem, die
Körperspannung, Gefühle und Erinnerungen interagieren, kann mit kleinen
Übungen die Selbststeuerung verbessern und Körper und Seele ins
Gleichgewicht bringen. Ein Buch, das wieder zusammenführt, was
zusammengehört! (12,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Matthias Ennenbach arbeitet seit 25
Jahren in klinischen Kontexten und eigener Praxis sowie als Seminarleiter
und Ausbilder für Buddhistische Psychotherapie. Der Autor ist seit langen
Jahren praktizierender Buddhist. In seiner therapeutischen Arbeit gelang es
ihm, die östlich buddhistische und die westlich-psychotherapeutische
Behandlungsform zu einer heilsamen und erfolgreichen Praxismethode zu
verbinden.
Larry
Rosenberg & Laura Zimmermann: Drei Schritte zum Erwachen
Atembewusstheit und Meditation

Wer nach einer klaren und weisen How-to-Do-Anleitung in buddhistischer
Meditation sucht, für den ist Larry Rosenbergs Buch genial. Es ist leicht
verständlich und mit großer Herzenswärme geschrieben. Rosenberg selbst
bezeichnet sich als Minimalisten, denn er schreibt und lehrt nur, was
relevant ist und zeigt uns, wie wir mit Leichtigkeit der Befreiung unseres
Geistes und der Öffnung unseres Herzens entgegengehen.

Die drei Schritte zum Erwachen sind Ganzkörper Atembewusstheit, der Atem als
Anker und die Wahlfreie Bewusstheit, also unsere Beziehungen, der
alltägliche Energieaustausch zu unseren Mitmenschen und mit ihnen, sowie die
Dinge und Situationen um uns herum. Die hier vorgestellten Methoden, die
nicht nur vom riesigen Erfahrungsschatz des Buddhismus sondern auch von den
Lehren des indischen Weisheitslehrers J. Krishnamurti inspiriert wurden,
stellen in ihrer erstaunlichen Allgemeingültigkeit ungemein wertvolle
Werkzeuge, die auf die Bedürfnisse und die Lebensumstände heutiger
Meditierender zugeschnitten sind – für alle Bereiche des Lebens. (14,95
Euro, lieferbar ab April 2015)
Larry Rosenberg Gründer und leitender
Lehrer des Insight Meditation Center in Cambridge, MA, und leitender Lehrer
der Insight Meditation Society in Barre, MA, sammelte seinen immensen
Erfahrungsschatz während vierzigjähriger Praxiserfahrung.
Roshi
Pat Enkyo O’Hara: Zen zutiefst Intim
Eins sein mit uns selbst, mit anderen und der Welt

Für Roshi Pat Enkyo O’Hara ist Intimität das, worum es beim Zen geht: Das
Vergegenwärtigen des grundlegenden Fehlens von Unterscheidung zwischen
Selbst und Anderen, das unausbleiblich zu Weisheit und mitfühlendem Handeln
führt: zu innigster Vertrautheit. Sie nähert sich dem Einüben von Intimität
von der Basis her – Intimität mit uns selbst ist der erste essentielle
Schritt. Sie zeigt uns, wie wir Intimität in die Beziehungen zu anderen
einbringen können, angefangen mit unseren Nächsten bis hin zu jenen, die uns
nicht so lieb sind. Und sie lehrt uns, wie unser Leben an Intimität
gewinnen, jeden um uns herum, die Gesellschaft, die Welt und alle Wesen
einschließen kann.

Jedes Kapitel enthält Übungen, die Roshi Pat Enkyo O’Hara zusammen mit ihren
Schülern praktiziert, die darin unterstützen, mitfühlendes Handeln im Leben
zu festigen. "Zen zutiefst intim" zeigt uns die andere Seite reifer
spiritueller Praxis. Diese ist intim und kraftvoll, für das Kloster ebenso
wie für die Straßen und Plätze – dem Dharma der neuen Zeit entsprechend.
(14,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Roshi Pat Enkyo O’Hara ist
Soto-Zen-Priesterin und Zen-Lehrerin und erhielt die Ordination zur
Priesterin von Taizan Maezumi Roshi und die Dharma-Übertragung von Bernie
Glassman. Sie ist Begründerin und Abt des Village Zendo in New York City.
Rob
Preece: Die Weisheit fühlen
Wie Buddhismus und Psychologie mit Emotionen umgehen

Wir kennen die westliche Psychologie, in der viel gesprochen und tief bis zu
den Wurzeln gegraben wird. Oder ist es besser, wir ignorieren die Gefühle
sobald wir sie in der Meditation wahrnehmen?

Obwohl Emotionen dem Buddhismus nach das illusorische Selbst ausmachen,
können wir viel von ihnen lernen. Indem wir ihre Inhalte beachten können wir
psychisch gesund werden und erhalten wahre Einsicht in die Natur der
Realität. Der Weg dahin führt durch die Beachtung unserer Emotionen.
(14,95 Euro, lieferbar ab April 2015)
Rob Preece praktiziert kontemplative
Psychotherapie, zuvor 20 Jahre lang Analyse und 30 Jahre lang Buddhismus.
Seine Arbeit fokussiert auf die Schnittstelle zwischen Buddhismus und
transpersonaler Psychologie. Als ehemaliges Fachbereichsmitglied des
Sharpham College, verbrachte er die Jahre 1980 bis 1985 im Retreat im
Himalaya. Außerdem ist er Thangka-Maler, leitet Meditations-Retreats und
Seminare über die vergleichende Betrachtung jungianischer und buddhistischer
Psychologie.
|